Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Art der Loipe
Ihre Suche ergab 33 Treffer

Auf dem alten Kirchenweg
Hiltpoltstein
3:00 h 148 hm 156 hm 7,5 km leicht
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück

Auf den Spuren der Kelten: Wanderung zur Ehrenbürg
Forchheim
5:45 h 392 hm 378 hm 18,3 km schwer
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg

Brennerei-Weg rund ums Walberla
Pinzberg
6:30 h 390 hm 390 hm 22,4 km mittel
Brennerei-Weg rund ums Walberla zu feinen Edeldestillerien.

Burgenstraße-Wanderweg (8) - von Pottenstein nach Waischenfeld
Pottenstein
4:00 h 273 hm 0 hm 12,8 km leicht
Burgenstraße-Wanderweg von Pottenstein nach Waischenfeld

Durch das Todtsfeldtal auf die Hochfläche bei Hohenschwärz
Egloffstein
4:50 h 328 hm 330 hm 15,9 km mittel
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein

Durch Wald und Flur
Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km mittel
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein

Durchs idyllische Klumpertal (Naturlehrpfad, barrierearm - roter Ring)
Pottenstein
1:00 h 95 hm 102 hm 2,7 km sehr leicht
Gemütlicher Talwanderweg: barrierearm, kinderwagentauglich, Markierung: Roter Ring.

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 1
Egloffstein
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mittel
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 3
Egloffstein
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mittel
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 4
Egloffstein
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km leicht
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)

Felsengarten Klumpertal (Naturlehrpfad - schwarzer Ring)
Pottenstein
1:00 h 104 hm 108 hm 2,7 km sehr leicht
Rundwanderwege durchs Klumpertal

Felsengarten Klumpertal 2 (Naturlehrpfad - schwarzer Ring)
Pottenstein
1:00 h 79 hm 82 hm 2,6 km sehr leicht
Die abenteuerlichen Jägersteige: Felsensteige mit alpinem Charakter, nur für Trittsichere mit festem Schuhwerk zu empfehlen, Markierung: Schwarzer Ring.

Frankenweg - Etappe 5 (Egloffstein nach Altdorf)
Egloffstein
20:35 h 1668 hm 1623 hm 64,0 km mittel
Von Egloffstein nach Altdorf

Fünf-Seidla-Steig®
Weißenohe
5:40 h 437 hm 437 hm 18,0 km mittel
Wandern auf den Spuren fränkischer Braukultur zwischen Weißenohe, Gräfenberg, Hohenschwärz und Thuisbrunn!

Gräfenberger Schlittenberg
Gräfenberg
0:10 h 10 hm 10 hm 0,1 km sehr leicht
Familienfreundlicher Schlittenhang

Großenoher Tal
Hiltpoltstein
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km mittel
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe

Höhenrundweg
Hiltpoltstein
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km sehr leicht
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen

Im Wildenfelser Wald
Hiltpoltstein
3:15 h 236 hm 234 hm 10,3 km leicht
Rundwanderung zur Ruine Wildenfels und durch den Wildenfelser Wald

Langlaufen-Tour ( Klassisch )
Kleine Gräfenberger Loipe
Gräfenberg
0:20 h 32 hm 26 hm 2,2 km sehr leicht
Klassische Loipe bei Gräfenberg

Langlaufen-Tour ( Skating )
Kleine Skatingloipe Gräfenberg
Gräfenberg
0:15 h 32 hm 26 hm 2,2 km sehr leicht
Kurze Skatingloipe bei Gräfenberg

KopfeichenLand (Naturlehrpfad)
Hetzles
3:30 h 285 hm 284 hm 12,0 km mittel
Unterwegs durch ein schützenswertes Mosaik der Kultur- und Naturlandschaft am Hetzleser Berg

NaturGenuss
Pegnitz
32:00 h 2094 hm 2094 hm 108,0 km mittel
Durch idyllische Täler zu atemberaubenden Felsformationen (103 km in 5 Tagen).

Naturlehrpfad
Hiltpoltstein
2:30 h 151 hm 141 hm 6,7 km sehr leicht
Der Naturlehrpfad führt rund um Hiltpoltstein und bietet auf vielen Schautafeln Informationen zur Fauna und Flora.

Naturlehrpfad Lillachtal
Weißenohe
1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km sehr leicht
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal

Rund um den Eschenberg
Hiltpoltstein
2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km sehr leicht
Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein

Rund ums Walberla
Kirchehrenbach
4:30 h 333 hm 334 hm 14,1 km mittel
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.

Themenwanderung „Sagenhaftes Gräfenberg“
Gräfenberg
3:15 h 261 hm 262 hm 8,5 km leicht
Hier begleiten den Wanderer Legenden und Geschichten, die sich wie in allen Regionen dieser Welt stets in Wechselwirkung mit der Umgebung entwickelt haben.

Über den Dächern von Gräfenberg
Weißenohe
1:10 h 143 hm 142 hm 4,9 km sehr leicht
Eine schöne Rundtour mit herrlichen Blicken auf Gräfenberg

Über den Wildpark Hundshaupten nach Seidmar
Egloffstein
5:30 h 444 hm 447 hm 17,3 km mittel
Über den Wildpark Hundshaupten nach Seidmar und durch den markgräflichen Wald zurück nach Egloffstein (Rundwanderung; grüner Schrägstrich)

Wandertour der Vielfalt
Hiltpoltstein
3:15 h 205 hm 196 hm 10,9 km mittel
Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück

Zu den Kirschen- und Hopfengärten
Hiltpoltstein
3:15 h 172 hm 181 hm 9,6 km leicht
Rundwanderung durch das Kirsch- und Hopfenanbaugebiet rund um Hiltpoltstein

Zur Trubachquelle
Hiltpoltstein
4:20 h 334 hm 332 hm 12,2 km mittel
Vorbei an den Obstversuchsgärten geht es in das Trubachtal und über Almos zurück nach Hiltpoltstein.

Zwei-Täler-Wanderung
Hiltpoltstein
3:45 h 211 hm 208 hm 11,0 km mittel
Durch das Großenoher Tal und das Trubachtal