Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Art der Loipe
Ihre Suche ergab 18 Treffer
Landmark Or Historical Building
Burg Hiltpoltstein
91355 Hiltpoltstein, Am Schloss 1
Burg Hiltpoltstein ist im Kern eine hochmittelalterliche Adelsburg aus dem 11. oder 12. Jahrhundert, die in der Ortsmitte des Marktes Hiltpoltstein im oberfränkischen Landkreis Forchheim steht. Die heutige Gestalt der dreiflügeligen Anlage geht auf Erneuerungen am Ende des 16. Jahrhunderts zurück.
Landmark Or Historical Building
Burgruine Thuisbrunn
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn
Auf einem nach Westen vorspringenden Bergsporn hoch über dem Ort liegt die Burgruine Thuisbrunn, von der noch der Stumpf des Bergfrieds und daran angrenzend das Forsthaus zu sehen ist.Auf dem Leitenweg, der am Parkplatz der Kirche beginnt, wandert man nördlich bis zur Gänsleite, von dort um den Burgberg. Die Burg ist privat und nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

Gräfenberger Schlittenberg
Gräfenberg
0:10 h 10 hm 10 hm 0,1 km very easy
Familienfreundlicher Schlittenhang

Großenoher Tal
Hiltpoltstein
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km moderate
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe

Cross-country-skiing trail ( Classic )
Kleine Gräfenberger Loipe
Gräfenberg
0:20 h 32 hm 26 hm 2,2 km very easy
Klassische Loipe bei Gräfenberg

Cross-country-skiing trail ( Skating )
Kleine Skatingloipe Gräfenberg
Gräfenberg
0:15 h 32 hm 26 hm 2,2 km very easy
Kurze Skatingloipe bei Gräfenberg
Kosmetikstudio Elisabeth Meinhardt
91322 Gräfenberg, Jägersberg 4
Gesichtspflege, medizinische Fußpflege

Osterbrunnen Schossaritz
91355 Hiltpoltstein, Schossaritz Brunnen
Der geschmückte Osterbrunnen in Schossaritz

Ritter Wirnt Museumsstübchen
91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse
Eine kleine Ausstellung über das Leben des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Tennis auf vier Sandplätzen
91322 Gräfenberg, Bayreuther Str. 41
Hier online Ihren Platz für Ihren Urlaub buchen!

Themenwanderung „Sagenhaftes Gräfenberg“
Gräfenberg
3:15 h 261 hm 262 hm 8,5 km easy
Hier begleiten den Wanderer Legenden und Geschichten, die sich wie in allen Regionen dieser Welt stets in Wechselwirkung mit der Umgebung entwickelt haben.

Turmuhrenmuseum
91322 Gräfenberg, Kasberger Str. 16
Eine in Deutschland wohl einzigartige Sammlung alter Turmuhren ist in Gräfenberg im „Gerbersstodl“ zu sehen. 38 Exponate aus 5 Jahrhunderten wurden liebevoll restauriert und wieder gangbar gemacht.
Zehntscheune Thuisbrunn
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn, Thuisbrunn
Im Volksmund auch "Zeatstodl" genannt, war noch bei der Uraufnahme der Flurkarte im Jahre 1822 als "Königlich" bezeichnet. Sie wurde 1826 durch den damaligen "Bräu und Wirt Johann Wölfel" um 98 Gulden vom Staatsärar erkauft.